Fehler vermeiden und nachhaltig denken
Teste, ob die alte Farbe abkreidet, und fülle Risse mit Spachtelmasse. Ein kurzer Schliff verbessert die Haftung spürbar. Ein sauberer Start verhindert spätere Abplatzungen und macht auch günstige Farbe langlebiger.
Fehler vermeiden und nachhaltig denken
In Küche und Bad auf abwaschbare, feuchtigkeitsresistente Anstriche achten. Setze dort eher auf halbmatte Qualitäten. Vermeide Stofftapeten in spritzgefährdeten Zonen und sichere Ränder mit Silikon, wo nötig.
Fehler vermeiden und nachhaltig denken
Mische Restfarben zu neutralen Tönen für Grundierungen. Kleine Mengen reichen für Muster, Rahmenfelder oder Kunst. Teile übrig gebliebenes Material in unserer Community, damit weniger weggeworfen und mehr gestaltet wird.